Hallo miteinander, der Trailer ist veröffentlicht, jetzt geht's bald richtig los, in Kürze erscheint die erste Folge mit ……., soll ichs verraten ?, ne heute noch nicht. So, dass Prozedere bis hierhin war richtig aufregend, hat sich aber gelohnt, finde ich, der Podcast sieht überall (bei Apple, Spotify und über die podigee website) gut aus, ich bin ganz happy.

13.08.2022:

Die Erste Folge ist online:

Selbstfürsorge mit Dr. Stefan Junker

26.08.2022:

Morgen geht die Zweite Folge online:

"Alle sollten eine Gruppe besuchen" mit Mia von SodaKlub

06.09.2022:

Nicht verpassen, am Samstag den 10.09.2022 gibt's eine Bonusfolge:

Mia erzählt wie SodaKlub entstand !

24.09.2022:

Spielen ist aber was anderes !!

Wir suchen nach den Unterschieden der Süchte mit Johanna Surrey

08.10.2022:

"Abstinenz du noch oder kontrollierst du schon ? "

Selbstbestimmter Substanzkonsum mit Prof. Dr. Joachim Körkel

22.10.2022

Risikominimierung beim Konsum

Akzeptierende Beratung für Partygäste mit Moritz von Gerichten

12.11.2022

Glücklich Süchtig, Die Selbsthilfe-Community

Herzblut Pur, mit Kevin Böhm

03.12.2022

Ist Die Selbsthilfe In Einer Krise ?

Krisenmanagement Mit Dr. Junker

24.12.2022

Was hält eine Gruppe lebendig ?

Ein Beispiel aus dem Blauen Kreuz - Mit Martin Engelbert

Das warten hat ein Ende, die neue Folge erscheint am:

18.02.2023

ADHS und Sucht

Ein Einblick, mit der fantastischen Mika von SodaKlub

27.05.2023

Co-Abhängigkeit, ein umstrittener Begriff

Was bedeutet eigentlich Co-Abhängigkeit ? mit Jil Rieger

22.07.2023

Lebensfreude, Spass, Feiern ohne Drogen und Alkohol

Wie geht das ? Gideon Bellin der Gründer von Sober Sensation erklärt uns sein Konzept !

01.09.2023

Legalisierung von Cannabis

Kiffen wird bald legal ? Es sieht tatsächlich so aus als würde es Realität, mit Dr. Dirk Gastauer, Geschäftsführer Therapieverbund Ludwigsmühle.

23.09.2023

Sinn oder Unsinn von Prävention für Jugendliche

Sensibilisierung für Substanzkonsum, Laura gibt uns Einblicke in ihren Schulalltag

10.02.2024

blu:prevent suchtprävention

Heute mein Gast, Benjamin Becker, der Leiter von blu:prevent, wir klären, was das überhaupt ist, ob die Suchtprävention neu erfunden wurde, oder ..

03.08.2024

Ludwig, Jung und lieber clean als dicht !

So jung und schon clean, wir reden drüber wie es funktioniert. Dazu ist heute, Ludwig zu Gast

14.12.2024

Zu Gast bei Bleifrei

Die Gruppe mit dem Sofa, mittendrin mit dem Micro !

01.02.2025

Geht Doch! Junge Menschen In Der Selbsthilfe

Mit Michael, ein wunderbarer Werbepodcast für Selbsthilfegruppen

05.04.2025

Was ist eigentlich eine Cannabis Anbaugemeinschaft?

Mit Tobias, dem Präventionsbeauftragten der Anbaugemeinschaft Südwest

Geht Doch! Junge Menschen In Der Selbsthilfe

Shownotes

Hut ab, Michael kommt tatsächlich am Samstag Morgen mit dem Zug von Trier nach Bad Dürkheim, zu mir zur Podcastaufnahme, herzlichen Dank dafür. Er ist "Mitgruppenleiter" bei den jungen Menschen im Kreuzbund in Trier und erklärt gleich mal warum sich niemand von der "Standardvorstellung" in Selbsthilfegruppen, abschrecken lassen sollte.

Michael erfährt während seiner Therapie durch TherapeutInnen einiges über Selbsthilfegruppen und hat dann wie er sagt, einfach mal auf deren Rat gehört und ging hin. Relativ bald merkt er, daß ihm Selbsthilfegruppen gut tun und findet nach einem Umzug nach Trier seine Gruppe beim Kreuzbund. Aus seiner Geschichte, mit seinen persönlichen Lebenserfahrungen wächst sein Wunsch Hilfesuchenden, Unterstützung zu bieten, es macht ihm Freude seine Entwicklung Anderen zur Verfügung zu stellen.

Wir reden über den Weg in die Sucht und aus der Sucht, die Hintergründe und wie wichtig es ist, auch nach Therapie "am Ball" zu bleiben. Schublade auf, Suchterkrankung rein, Schublade zu, erledigt, funktioniert nicht, da sind wir uns einig. Immer wieder wird deutlich wie hilfreich Selbsthilfegruppen sind, wie gut es tut, sich mit Menschen auszutauschen die uns verstehen und uns so annehmen wie wir sind.

Wir finden auch Faktoren die junge - und ältere suchtkranke Menschen miteinander verbinden, in der Hauptsache ist es ein tatsächliches Interesse am jeweils anderen, interessiertes Zuhören, Neugier an dessen Lebens Welt und die Begegnung auf gleicher Augenhöhe. Genau das sind die Faktoren, die Jung und Alt ermöglichen, sich in der selben Gruppe wohlzufühlen.

Auch mal "keinen Bock" auf Gruppe zu haben, ist normal und wer trotzdem in die Gruppe geht wird meist belohnt, dass ist die Magie der Gruppen, die entsteht wenn jeder etwas einbringt, daraus entwickelt sich der "Spirit" der die Selbsthilfe lebendig hält.

Zum Abschluss suchen wir noch Antworten auf die Frage, was brauchen junge Menschen in der Gruppe ? Keine steifen Strukturen und ein ganz praktisches Übungsfeld, z.B. wir gehen zusammen feiern oder zusammen ins Restaurant und geben uns damit einen sicheren Rahmen. Humor zulassen, auch mal abdriften und die Faktoren wie oben schon genannt sind unser Ergebnis.

Ganz herzlichen Dank an Michael für deine Offenheit und Bereitschaft, dich hier mitzuteilen. Schön, dass es dich gibt !

https://selbsthilfe-to-go.podigee.io

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.